Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Verein Frauen*beratung Mostviertel
Hauptplatz 21, 3300 Amstetten
info@frauenberatung.co.at
07472 63297

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Person oder auf gesetzlicher Grundlage.

3. Hosting und Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrageinhalt) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.

5. Newsletter und Datenverarbeitung durch Mailpoet

Diese Website nutzt MailPoet für den Versand von Newslettern. Anbieter ist Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland.

MailPoet ist ein Dienst, mit dem u. a. der Versand und die Analyse von Newslettern organisiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden auf unserem Server gespeichert, der Versand erfolgt jedoch über die Server von MailPoet (MailPoet Sending Service), sodass MailPoet im Rahmen einer Auftragsverarbeitung Zugriff auf Ihre Daten erhält.

Datenanalyse durch MailPoet
Mit MailPoet ist es uns möglich, den Erfolg unserer Newsletter-Kampagnen auszuwerten (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So können wir feststellen, welche Inhalte besonders relevant sind. MailPoet ermöglicht zudem eine Segmentierung unserer Empfängerliste nach Kriterien wie Standort oder Interaktion.

Wenn Sie keine Analyse durch MailPoet wünschen, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. In jeder Nachricht finden Sie einen entsprechenden Abmeldelink.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Blacklisting zur Vermeidung missbräuchlicher Nutzung)

Speicherdauer:
Die Daten werden bis zur Abmeldung vom Newsletter gespeichert. Nach Austragung können E-Mail-Adressen ggf. in einer sog. Blacklist gespeichert werden, um einen erneuten Versand auszuschließen. Die Speicherung in der Blacklist erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und ist nicht befristet. Sie können dem jederzeit widersprechen.

Auftragsverarbeitung:
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit MailPoet abgeschlossen, in dem sich der Anbieter verpflichtet, die Daten unserer Nutzer DSGVO-konform zu verarbeiten.

Weitere Informationen:

 

6. Einbindung von YouTube-Videos

Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Beim Abspielen eines YouTube-Videos wird eine Verbindung zu YouTube-Servern aufgebaut. Dabei kann YouTube Ihre IP-Adresse und weitere Daten erfassen – insbesondere dann, wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind.

Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus, wodurch keine Cookies zur Analyse gesetzt werden, bevor Sie ein Video aktiv abspielen. Dennoch kann es nach Start zur Datenerhebung kommen. Die Daten können in die USA übermittelt werden.

Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Sie können die Einbindung von YouTube über unseren Cookie-Banner steuern. Erst nach Ihrer Einwilligung wird der Inhalt geladen.

7. Cookies und Einwilligungsmanagement

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere dienen der Statistik oder der Einbindung externer Inhalte.

Wir nutzen Complianz als Cookie-Consent-Tool. Anbieter ist Really Simple Plugins, Niederlande. Complianz speichert Ihre Cookie-Einstellungen lokal in Ihrem Browser, sodass bei erneutem Besuch Ihre Präferenzen berücksichtigt werden.

Rechtsgrundlage:

  • Für notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Für alle anderen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

8. Verwendung des Plugins „The Events Calendar“

Wir verwenden das Plugin „The Events Calendar“ zur Darstellung von Veranstaltungen. Alle Daten werden lokal auf unserem Server gespeichert. Es erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an den Pluginanbieter (StellarWP / Liquid Web LLC, USA).

„Add to Calendar“-Funktion

Besucher können Veranstaltungstermine über einen bereitgestellten Link in ihren eigenen Kalender (z. B. Outlook, Apple Kalender) übernehmen. Dabei findet keine Datenübertragung an uns oder Dritte statt.

Kartenanzeige mit Google Maps

Veranstaltungen können eine Standortanzeige mit Google Maps enthalten. Diese wird erst nach Zustimmung über den Cookie-Banner aktiviert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Anmeldung zu Veranstaltungen

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail. Die übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail) werden ausschließlich zur Organisation der Veranstaltung verwendet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO

9. Soziale Medien

Auf unserer Website befinden sich Links zu unseren Profilen auf Facebook und Instagram. Es handelt sich hierbei lediglich um Weiterleitungen – es werden keine Daten automatisch an diese Plattformen übermittelt, solange Sie den Link nicht aktiv anklicken.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Nutzerkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO

  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO

  • Löschung nach Art. 17 DSGVO

  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO

  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO

  • Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Zuständig ist i. d. R. die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes. Eine Übersicht finden Sie z. B. hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html

 

 

 

Beratungen in der Frauen*beratung Mostviertel sind vertraulich. Wenn ich der Frauen*beratung Mostviertel eine E-Mail schreibe oder anrufe bin ich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse) für die Kontaktaufnahme durch die Frauen*beratung Mostviertel mit mir, verarbeitet werden. Außerdem nehme ich zur Kenntnis, dass meine Daten zur Erstellung anonymisierter Statistiken im Auftrag von Fördergeber*innen verarbeitet werden. Genauere Informationen zum Thema Datenschutz kann ich in der folgenden Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutzerklärung für Klient*innen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Seit 25.05.2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Aus diesem Grund möchten wir Sie darüber informieren wie wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer und Geburtsdatum) verarbeiten.

Wie bekommen wir Ihre Daten?

Wir bekommen Ihre Daten, weil Sie sich freiwillig bei uns melden und uns Ihre Daten bekannt geben. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie auch eine anonyme Beratung bei uns in Anspruch nehmen.

Grundlagen für die Verarbeitung

Die Aufgabe der Frauen*beratung Mostviertel besteht unter anderem darin, psychosoziale und rechtliche Beratungen durchzuführen. Hierzu ist die Fraue*beratung Mostviertel vom Bundeskanzleramt – Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung  und vom Bundesministerin für Europa, Integration und Familie auf der Grundlage des Familienberatungsförderungsgesetzes vertraglich beauftragt.

Die Frauen*beratung Mostviertel ist zudem vom Bundesministerium für Justiz auf der Grundlage des § 66 Abs 2 StPO (Strafprozessordnung) beauftragt, Opfern von Gewalttaten nach Erfordernis psychosoziale und juristische Prozessbegleitung anzubieten.

Die Frauen*beratung Mostviertel ist zudem von der Österreichischen Gesundheitskassa beauftragt, frauenspezifische Psychotherapie anzubieten.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • zur Unterstützung und Durchführung von Einzel- und Gruppenberatungen
  • zur Erstellung einer anonymisierten Statistik
  • gegebenenfalls um Anträge bzw. Schriftstücke an Behörden oder Gerichte vorzubereiten
  • gegebenenfalls zur Durchführung von Prozessbegleitung
  • gegebenenfalls zur Durchführung von frauenspezifischer Psychotherapie
  • gegebenenfalls um Ihnen unseren Newsletter zuzuschicken

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

In der psychosozialen und rechtlichen Einzel- und Gruppenberatung sind wir zur strengen Verschwiegenheit verpflichtet und geben Ihre Daten an niemanden weiter.

Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt, falls erforderlich, nur mit Ihrer Zustimmung, außer im Falle einer unmittelbaren Gefahr für Leben, Gesundheit oder Freiheit, einer konkreten Selbstgefährdung oder bei einer Kindeswohlgefährdung im Sinne des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Dabei ist es möglich, dass Ihre Daten an folgende Empfänger übermittelt werden: Justiz, Exekutive, Rettung/Feuerwehr, Behörden, Rechtsanwälte/innen, Dolmetscher/innen, Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz.

Wenn Sie das Angebot der Prozessbegleitung in Anspruch nehmen übermitteln wir ihre Daten – mit Ihrer Zustimmung – an folgende Empfänger*innen: Exekutive, Gericht/Staatsanwaltschaft, Rechtsanwältinnen, Dolmetscherinnen, Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz.

Wenn Sie das Angebot der frauenspezifischen Psychotherapie in Anspruch nehmen übermitteln wir ihre Daten – mit Ihrer Zustimmung – an folgende Empfänger*innen: Verein „Frauen für Frauen“, Hollabrunn und an die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse.

Speicherdauer

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke oder zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht

  • auf Auskunft, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben
  • die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen
  • von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken
  • unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen

Wenden Sie sich bitte an uns, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Frauen*beratung Mostviertel gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in anderer Art und Weise verletzt worden sind. Sie haben in Österreich auch die Möglichkeit sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.

Unsere Kontaktdaten

Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns bzw. unsere Datenschutzverantwortlichen unter folgenden Kontaktdaten:

Frauen*beratung Mostviertel
3300 Amstetten, Hauptplatz 21
+43 (0) 7472 63297
info@frauenberatung.co.at

frauenberatung-mostviertel-kontaktieren

Kontakt

Amstetten

3300 Amstetten
Hauptplatz 21
(Eingang Apothekergasse)

Öffnungszeiten:
Montag 8 bis 12 Uhr
Mittwoch 8 bis 16 Uhr
Donnerstag 8 bis 16 Uhr

Anmeldung: 
+43 7472 63297

Familienberatung am Gericht

Bezirksgericht
3300 Amstetten
Preinsbacherstraße 13
Zimmer 001

Öffnungszeiten:

Dienstag von 8 bis 12 Uhr

Anmeldung: 
+43 7472 62654

Scheibbs

3270 Scheibbs
Hauptstraße 4 / 1. Stock
(im Einkaufszentrum „Portal“)
ACHTUNG: neue Adresse!

Beratungszeiten (nach Voranmeldung):

Montag 8 bis 16 Uhr

Anmeldung: 
+43 664 2415214
 oder +43 7472 63297