frauenberatung-mostviertel-beratungsangebot-mobile

Angebot

Frauen*- und Mädchen*beratung

Haben Sie persönliche oder familiäre Probleme? Eine rechtliche Frage? Gibt es Schwierigkeiten in Ihrer Beziehung, mit ihren Eltern, mit ihren Kindern? Stecken Sie in einer Krise oder haben Sie einfach das Gefühl, dass Sie mit jemandem reden möchten? Wir beraten Sie zu allen psychosozialen und rechtlichen Fragen und unterstützen Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg, eine Lösung zu finden.

Folgende Themen können Inhalte eines Beratungsgespräches sein:

  • Beziehungskonflikte
  • Trennung | Scheidung | Unterhalt | Obsorge | Kontaktrecht | Kindesunterhalt
  • Häusliche Gewalt | Stalking | sexualisierte Gewalt | digitale Gewalt
  • Armut | Armutsgefährdung
  • Persönlichen Krisen | Überforderung | mental load
  • Geschlechterdiskriminierung und Sexismus | Diskriminierungen aufgrund von Alter, Herkunft, geschlechtlicher Identität, …
  • Sexualität | sexuelle Orientierung
  • Ängste | Essstörungen | Sucht | Co-Abhängigkeit | Suizidalität
  • Schwangerschaft | Elternsein | Erziehung | Familienformen
  • Gesundheit
  • Beruf | Probleme am Arbeitsplatz
  • Schule | Mobbing | Schwierigkeiten mit den Eltern
  • Extremismus | Radikalisierung

Familienberatung / Paarberatung

Haben Sie Probleme in ihrer Paarbeziehung oder Schwierigkeiten in der Familie? Gibt es Fragen zu Kindererziehung oder neuen Familienformen? In der Paar- und Familienberatung arbeiten wir unparteilich mit systemischen Ansatz.

Folgende Themen können Inhalte eines Beratungsgespräches sein:

  • Beziehungen
  • Erziehung
  • Generationenkonflikte
  • Neuen Familienformen
  • Familienrecht
  • Eherecht
  • Abgrenzung
  • Rollenaufteilung | -verständnis
  • Essstörungen
  • Sucht | Co-Abhängigkeit
  • Gesundheit
  • Finanzielle Angelegenheite
  • Religiös oder politisch begründeter Extremismus

Rechtliche Beratung

Alle unsere Beraterinnen sind in familienrechtlichen Fragen und zu Gewaltschutzgesetzen geschult und geben gerne Auskunft. Wir betreiben auch die Familienberatung am Bezirksgericht Amstetten, wo eine Juristin und eine Sozialarbeiterin gerne ihre rechtliche Fragen beantworten. Vereinbaren Sie bitte direkt am Gericht einen Termin: 07472 62654 Öffnungszeiten: jeden Dienstag von 8 bis 12 Uhr. Adresse: Amstetten, Preinsbacherstraße 13, Erdgeschoss, Zimmer 001

Folgende Themen können Inhalte eines Beratungsgespräches sein:

  • Familienrecht
  • Eherecht
  • Scheidung
  • Trennung
  • Obsorge
  • Kontaktrecht
  • Unterhalt
  • Vermögensaufteilung
  • Gewaltschutzgesetze
  • Prozessbegleitung
  • häusliche Gewalt
  • sexualisierte Gewalt
  • digitale Gewalt
  • Missbrauch
  • Stalking

Eltern-Kind-Pass-Beratung

Im Rahmen eines Pilotprojektes des Bundeskanzleramts bieten wir die neue Eltern-Kind-Pass-Beratung an. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich. Sie erwarten ein Baby? Sie haben Fragen zur Elternkarenz, zu Finanziellem, zu Vereinbarkeit von Familienalltag und Berufsleben, . . . ? Wir beraten Sie gerne, alleine oder als Paar.

Folgende Themen können Inhalte eines Beratungsgespräches sein:

  • Bindung zum Kind aufbauen
  • Entwicklungsschritte begleiten
  • gewaltfreie Konfliktlösungen finden
  • Erziehungsaufgaben bewältigen
  • Überforderung erkennen
  • Alleine erziehen: was sind die besonderen Herausforderungen
  • Gemeinsam planen: wie teilen wir Familien- und Erwerbsarbeit auf?
  • Wie finden wir langfristig eine gerechte finanzielle Lösung?
  • Elternkarenz | Elternteilzeit
  • Kinderbetreuungsgeld
  • Papamonat, Partnerschafts- und Familienzeitbonus
  • Pensionssplitting
  • . . .

Beratung rund um’s Thema Lebensende „Bewusst entscheiden“

Familienberatungsstelle für Menschen, die selbstbestimmt ihre letzte Lebensphase gestalten wollen.

Mehr Informationen

Wir beraten, informieren und begleiten Menschen

  • die selbstbestimmt ihre letzte Lebenphase gestalten wollen
  • die schwere Unfälle hatten oder lebensbedrohende bzw. lebensverkürzende Krankheiten haben
  • die sich mit Ängsten, Schmerz, Trauer und Tod auseinandersetzen
  • die damit in Zusammenhang stehende Krisen und Lebenssinnfragen haben
  • die einen assistierten Suizid überlegen oder planen
  • die Angehörige, Freund*innen oder Vertraute von Menschen sind, die einen assistierten Suizid überlegen oder planen
  • die Hilfe nach dem Sterbeverfügungsgesetz leisten wollen

Beratung ist ein Ort der Erlaubnis. Wir beraten kostenlos, vertraulich und mit einer offenen Haltung. Link zu unserer Website www.bewusst-entscheiden.at mit ausführlichen Informationen.

Elternberatung nach § 95 Abs. 1a AußStrG

Wenn sich Eltern, die minderjährige Kinder haben, einvernehmlich scheiden lassen wollen, müssen sie dem Gericht eine Bestätigung über diese Form der Beratung vorlegen. In der ca. einstündigen Beratung geht es vor allem um das Kindeswohl und was Kinder von ihren Eltern in Scheidungssituationen brauchen. Wir bieten die Elternberatung für Frauen* und für Elternpaare an. Diese Beratung ist kostenpflichtig.

Extremismusberatung

Sorgen Sie sich um Ihr Kind, eine Schülerin, einen Freund? Sind Sie verunsichert, ob es sich um Extremismus / Radikalisierung handelt? Wir beraten und informieren Sie gerne, wenn Sie in ihrem Umfeld mit religiös oder politisch begründetem Extremismus konfrontiert sind. Dieses Angebot richtet sich an Eltern, Angehörige, den Freundeskreis, Pädagog*innen und Betroffene.

Mehr Informationen finden Sie bei unserer Kooperationspartnerin, der bundesweiten Anlaufstelle www.beratungsstelleextremismus.at

frauenberatung-mostviertel-prozessbegleitung-fuer-frauen-mobile

Prozessbegleitung für Frauen* als Betroffene von Gewaltdelikten

Prozessbegleitung will die prozessualen Rechte von Gewaltopfern sicherstellen, achtet auf größtmögliche Schonung im Strafverfahren und besteht aus kostenloser rechtlicher Beratung und Vertretung durch eine Anwältin und kostenloser psychosozialer Prozessbegleitung. Das Angebot umfasst die Unterstützung für Frauen*, die von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt oder digitaler Gewalt betroffen sind.

Mehr Informationen zu Prozessbegleitung

Die Arbeit der Prozessbegleitung beginnt idealerweise vor der Anzeige des Deliktes und dauert längstens bis zur rechtskräftigen Beendigung des Gerichtsverfahrens (Strafprozess oder Diversion). Zu den Aufgaben der psychosozialen Prozessbegleiterin gehören die Vorbereitung der Betroffenen auf die Anzeige und das darauf folgende Gerichtsverfahren sowie die Begleitung zu polizeilichen oder gerichtlichen Einvernahmen bzw. Verhandlungen, gegebenenfalls zu Terminen im Rahmen von Diversionsmaßnahmen. Die juristische Prozessbegleitung umfasst die rechtliche Beratung und Vertretung, um die prozessualen Rechte von Opfern sicherzustellen. Die Arbeit der Anwältin erfolgt in Zusammenarbeit mit der psychosozialen Prozessbegleiterin. Psychosoziale Prozessbegleitung kann auch in einem Zivilverfahren (z.B. Scheidung, Einstweilige Verfügung, Obsorgeverfahren, …) gewährt werden, wenn zuvor schon in einem Strafverfahren Prozessbegleitung in Anspruch genommen wurde. Weitere Informationen zu Prozessbelgeitung finden Sie hier.

frauenberatung-mostviertel-frauenspezifische-psychotherapie-mobile

Frauenspezifische Psychotherapie

Frauenspezifische Psychotherapie ist keine neue Therapiemethode. Sie betrachtet persönliche Lebenskrisen und seelische Belastungen bewusst vor dem Hintergrund weiblicher Lebensbedingungen.

Über einen Vertrag mit der ÖGK kann frauenspezifische Psychotherapie für unsere Klientinnen kostenlos angeboten werden. Melden Sie sich zu einem Clearinggespräch mit unseren Beraterinnen: 07472 63297.

Ziele und Gründe für eine Psychotherapie

Psychotherapie ist die Behandlung von seelischen und körperlichen Leidenszuständen mit den Zielen:

  • Entwicklungs- und Genesungsprozesse zu fördern
  • bestehende psychische oder psychosomatische Erkrankungen zu lindern oder zu heilen
  • persönliche Ressourcen und Kompetenzen bewusst zu machen
  • Selbstwert und Selbständigkeit zu fördern

Gründe, eine Psychotherapie in Anspruch zu nehmen können sein:

  • persönliche Lebenskrisen
  • Gewalterfahrungen
  • traumatische Erlebnisse
  • Angstzustände
  • Depression
  • Probleme in der Sexualität
  • Schwierigkeiten im Beruf
  • Burnout
  • Schmerzen / psychosomatische Beschwerden
frauenberatung-mostviertel-workshops-fuer-frauen-mobile

Workshops „for girls* only“ und Workshops „for girls* and boys*“

Wir bieten Workshops zu frauen- und mädchenspezifischen Themen und orientieren uns dabei an den Bedürfnissen der teilnehmenden Mädchen* und jungen Frauen*. Wichtig ist uns ein wertschätzender und respektvoller Umgang mit und unter den Teilnehmerinnen. Alle Inhalte werden vertraulich behandelt. Zielgruppe sind Mädchen* und junge Frauen* zwischen 14 und 19 Jahren (gerne für Schulen und Jugendorganisationen).

  • Liebe, Partnerschaft und Sexualität
  • Flirten – und dann …?
  • It’s our world! – Selbstbehauptung
  • Mit mir nicht! – Workshop zum Thema Grenzen setzen
  • Gewalt in Liebesbeziehungen
  • Durch dick und dünn – Workshop zum Thema Essstörungen

NEU: Wir bieten Workshops zur Gewaltprävention und zur Extremismusprävention für gemischtgeschlechtliche Gruppen/Schulklassen an. Bei diesen Workshops arbeiten wir als gemischtgeschlechtliches Trainer*innen-Team.

  • Gewalt?los!
  • Extrem gemein*sam
frauenberatung-mostviertel-elternkindzentrum-mobile

Elternkindzentrum

Sind sie schwanger, Mutter/Eltern von einem Säugling oder Kleinkindern? Möchten Sie sich gerne mit anderen austauschen oder brauchen Sie eine Beratung? – Eine Hebamme und eine Sozialarbeiterin bieten individuelle und professionelle Beratung, Betreuung und Kurse für Schwangere, Eltern und Kleinkinder an. Das aktuelle Kursprogramm finden Sie unter Gruppen / Kurse

Angebote für Schwangere, Eltern und Kleinkinder

  • Hebammensprechstunde
  • Stillberatung
  • Still- und Babyrunde
  • Geburtsvorbereitung
  • Eltern-Kind-Beratung
  • Stöpserltreffen
  • Schwangerengymnastik

Weitere Angebote und Termine für Schwangere, Stillende, Eltern, Babies und Kleinkinder finden Sie unter Gruppen/Kurse

Anmeldung: Mostviertler Frauen*nachrichten digital

Erhalten Sie ca. 4x pro Jahr Informationen über die Frauen*beratung Mostviertel, ihre Veranstaltungen, Gruppenangebote und frauen*spezifische Themen.

Bitte tragen Sie hier Ihre Emailadresse ein, um informiert zu bleiben:

Wir versenden keine Spams - nur spannende Inhalte 🙂

frauenberatung-mostviertel-kontaktieren

Kontakt

Amstetten

3300 Amstetten
Hauptplatz 21
(Eingang Apothekergasse)

Öffnungszeiten:
Montag 8 bis 12 Uhr
Mittwoch 8 bis 16 Uhr
Donnerstag 8 bis 16 Uhr

Anmeldung: 
+43 7472 63297

Familienberatung am Gericht

Bezirksgericht
3300 Amstetten
Preinsbacherstraße 13
Zimmer 001

Öffnungszeiten:

Dienstag von 8 bis 12 Uhr

Anmeldung: 
+43 7472 62654

Scheibbs

3270 Scheibbs
Hauptstraße 4 / 1. Stock
(im Einkaufszentrum „Portal“)
ACHTUNG: neue Adresse!

Beratungszeiten (nach Voranmeldung):

Montag 8 bis 16 Uhr

Anmeldung: 
+43 664 2415214
 oder +43 7472 63297