Logo Feuerfrauen, Grafik eines brennenden Herzes

Selbsthilfegruppe Feuerfrauen Amstetten

Die Frauen*beratung Mostviertel wird eine Feuerfrauen-Gruppe in Amstetten initiieren. Wir haben uns den FEUERFRAUEN ÖSTERREICH angeschlossen.

Informieren | Reden | Vernetzen

Die Wechseljahre sind eine Zeit voller Herausforderungen! Früher oder später betreffen sie jede Frau*.

Bereits Ende 30/Anfang 40 können durch erste hormonelle Veränderungen körperliche und emotionale Beschwerden entstehen, die oft nicht mit den beginnenden Wechseljahren (Pe-rimenopause) in Verbindung gebracht werden. Die vielfältigen Beschwerden der Wechseljahre können den Alltag im Familien- und Berufsleben stark beeinträchtigen. Noch immer wird über diese Lebensphase viel zu wenig gesprochen und aufgeklärt! Durch Unwissenheit fehlt oft das Verständnis des Umfelds, Frauen* fühlen sich alleingelassen und Hilfsangebote fehlen. Wechseljahre-Aufklärung darf keine Glückssache sein!

Wir reden darüber! In monatlichen Treffen im geschützten Rahmen tauschen wir uns aus, unterstützen und vernetzen uns! Vor allem aber, hören wir einander wertschätzend zu!

Außerdem veranstalten wir Info-Abende und Vorträge rund um das Thema Wechseljahre und Frauen*gesundheit.

Unseren ersten Vortrag veranstalten wir am 11.2.2025 um 19 Uhr im Arbeiterkammersaal Amstetten: "Wechseljahre - mitten im Wandel" mit Referentin Dr.in Eveline Diridl.

Flyer Vortrag Wechseljahre - mitten im Wandel

Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in den Newsletter Feuerfrauen ein:

Anmeldung: Feuerfrauen Amstetten

Erhalten Sie Informationen über die Selbsthilfegruppe
"Feuerfrauen Amstetten" - für Frauen* im Wechsel.

Bitte tragen Sie hier Ihre Emailadresse ein:

Wir versenden keine Spams - nur spannende Inhalte :-) Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Foto von One Billion Rising 2019 in Scheibbs

One Billion Rising – 14. Februar 2025 – Scheibbs

Auch 2025 tanzen wir wieder gemeinsam gegen Gewalt!

Aktion: Fr 14.02.2025 | 11.00 Uhr | Rathausplatz Scheibbs

ONE BILLION RISING (OBR) ist ein weltweiter Aufruf an Frauen und Männer, sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu erheben. Eine von drei Frauen auf dem ganzen Planeten wird geschlagen, vergewaltigt oder gequält! EINE MILLIARDE!! Die ONE BILLION RISING Revolution ist eine Einladung gemeinsam zu tanzen – RISE! Verlasse deine Arbeit, deine Schule, unterbrich deinen Tag, steh auf und TANZE und fordere damit das ENDE DER GEWALT!

Treffpunkt um 10 Uhr im Rathaussaal Scheibbs, wenn du die Choreographie noch gemeinsam einstudieren willst.

Video „Break the Chain“  Amstetten Choreographie in einzelnen Schritten erklärt:

Link und Foto zum Video "Break the Chain"

Video „Break the Chain“  Amstetten Choreographie einmal durchgetanzt:

Link und Foto zum Video "Break the Chain"

Veranstalter*innen:

  • Frauenberatung Mostviertel

Kooperationspartner*innen:

  • Stadtgemeinde Amstetten
  • BORG Scheibbs
  • BIGS Gaming
Fotos von der Fahnenaktion "Frei leben ohne Gewalt" 2025 in Amstetten

„Frei leben – ohne Gewalt“ – Fahnenaktion 2024 am Amstettner Hauptplatz

Auch heuer haben wir wieder gemeinsam mit vielen Frauen* und Männern* die Fahne "Frei leben ohne Gewalt" am Amstettner Hauptplatz gehisst. Dies ist eine internationale Aktion zu den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen. Wir bedanken uns bei allen für die Teilnahme und die tollen Redebeiträge!

Logo Frauen*beratung Mostviertel

Was bedeutet das Sternchen * bei Frauen*?

Unsere frauenspezifischen Angebote richten sich an alle, die sich selbst als Frau* verstehen oder als Frau* sozialisiert wurden. Das Sternchen bei Frauen* soll die Vielfalt der möglichen Bedeutungen und Identitäten von Frauen* sichtbar machen.

Foto eines Beratungszimmers

Wir suchen ab 2025 eine Psychotherapeutin auf Honorarbasis

Stellenausschreibung als PDF - download

Die Frauen*beratung Mostviertel ist eine Frauen*-, Mädchen*- und Familienberatungsstelle in Amstetten mit einer Außenstelle in Scheibbs. Seit über 35 Jahren werden Klient*innen in schwierigen Lebenssituationen beraten und unterstützt – frauenspezifisch, vertraulich und kostenlos. Ein Schwerpunkt liegt in der Beratung und Begleitung von Frauen*, die von Gewalt betroffen sind (Opferschutzeinrichtung).

Über einen Vertrag der Niederösterreichischen Frauen*- und Mädchen*beratungsstellen mit der Österreichischen Gesundheitskasse bietet die Frauen*beratung Mostviertel Kassenplätze für Psychotherapie an. Es werden vor allem Einzeltherapien mit Frauen* nachgefragt, vereinzelt auch mit Mädchen* ab 14 Jahren. Es besteht weiters die Möglichkeit eine psychotherapeutische Gruppe anzubieten.

Ihre Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Psychotherapieausbildung und Eintragung in der Liste des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Erfüllung der Kriterien des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger
  • Erfahrung mit den Themen Gewalt und Traumatisierung wünschenswert
    (falls wenig Erfahrung: Weiterbildung innerhalb eines Jahres möglich)

Wir bieten

  • einen Werkvertrag mit 100 bis 400 Psychotherapieeinheiten pro Jahr
  • ein Honorar von € 70,- pro Einheit á 50 Minuten
  • Vermittlung von Klientinnen und Verwaltung
  • Nutzung der Infrastruktur (Räume, Abrechnungsdatenbank, . . .)
  • Teamanbindung und Vernetzungsmöglichkeit mit Psychotherapeutinnen
  • Intervision und Weiterbildungen
  • Arbeitsort: Amstetten und / oder Scheibbs

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sonja Mille

Frauen*beratung Mostviertel
3300 Amstetten, Hauptplatz 21

07472 63297
info@frauenberatung.co.at

LGBT-Flagge-Symbol

Fortbildung „LGBTIQA* – Transidentitäten in der Beratung

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen von Sozialen Einrichtungen (Berater*innen, Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen, Jurist*innen, ...)

Inhalt:

Das Seminar gibt einen Einblick in das Themenfeld LGBTIQA* mit Schwerpunkt Transidentitäten in der Beratung. Dabei werden folgende Fragestellungen behandelt: Wie fühlen sich Personen aus dem LGBTIQA* Spektrum vom Angebot in sozialen Organisationen angesprochen? Was ist im Beratungskontext bei der Arbeit mit diesen Personengruppen zu beachten? Hier wird zum Beispiel näher auf das richtige Wording eingegangen.

Das Seminar soll außerdem die spezifischen Erfahrungen und Lebensrealitäten dieser Zielgruppen verdeutlichen und die Möglichkeit bieten, die eigene professionelle Haltung anhand von Fallbeispielen zu reflektieren.

Referent*innen:

  • Michaela Schoissengeier, Psychotherapeutin und psychosoziale Beraterin in der Beratungsstelle Bily
  • Elias Prewein, BA, Sozialarbeiter und Leiter der Beratungsstelle Bily

Veranstalterin:

Frauen*beratung Mostviertel

Termin:

Donnerstag, 13.06.2024 von 9 Uhr bis 17 Uhr

Fortbildungseinheiten: 7

Ort:

Bildungszentrum St. Benedikt, Promenade 13, A-3353 Seitenstetten (Shuttledienst vom Bahnhof Amstetten nach Seitenstetten möglich)

Anmeldung:

 https://forms.office.com/e/eSUNZmE2De

Anmeldeschluss: 31.05.2024

Kosten:

€ 160,-
€ 32,- für anerkannte Familienberater*innen, die in Familienberatungsstellen arbeiten

Foto von One Billion Rising 2024 in Amstetten

One Billion Rising 2024

Zahlreiche Mädchen*, Burschen*, Frauen* und Männer folgten auch heuer wieder dem Aufruf gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* zu tanzen. Wir bedanken uns herzlich bei allen für's Mitmachen!

Hier der Link zum Youtube-Video: https://youtu.be/KNIKPyuASkY

Einladung zum Vortrag "Sicher gegen Gewalt" am 29.2.2024 im Rathaussaal Amstetten

„Sicher gegen Gewalt“ – Vortrag 29.2.2024, 18.30 Uhr, Rathaussaal Amstetten

Die Gesunde Gemeinde Amstetten lädt am 29.2.2024 um 18.30 Uhr in den Rathaussaal Amstetten zu einem Vortrags- und Diskussionsabend. Referent*innen vom Frauenhaus Amstetten, der Frauenberatung Mostviertel, der Initiative StoP - Stadt ohne Partnergewalt, Gemeinsam.Sicher und der Polizei Amstetten werden vortragen und für Fragen zur Verfügung stehen. Es geht um die Themen häusliche Gewalt, Gewalt im sozialen Nahraum sowie im öffentlichen Raum und Zivilcourage. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Eintritt frei.

Anmeldung erbeten bei Margit Koch, Referat Soziales & Wohnen: m.koch@amstetten.at, +43 7472 601-220

Bild Eltern-Kind-Pass-Beratung

Neue Eltern-Kind-Pass-Beratung

Zeichnung von Paar mit einem Fragezeichen

 

"Wie teilen wir uns von Anfang an Freude und Verantwortung in unserer Familie?"

Gemeinsam planen:

  • Wie teilen wir Familien- und Erwerbsarbeit auf?
  • Wie vermeiden wir Überforderung (mental load)?
  • Wie pflegen wir unsere Paarbeziehung?
  • Wiedereinstieg in den Job
  • Unterstützungsmöglichkeiten
  • . . .

Zeichnung von Paar mit Baby

 

Alleine erziehen:

  • Wie baue ich mir unterstützende Netzwerke auf?
  • Wo finde ich Gleichgesinnte?
  • Was sind die besonderen Herauforderungen?
  • . . .

Sie erwarten ein Baby? Sie haben Fragen zur Elternkarenz, zu Finanziellem, zu Vereinbarkeit von Familienalltag und Berufsleben, . . . ?
Wir beraten Sie gerne im Rahmen der neuen Eltern-Kind-Pass-Beratung!

Vereinbaren Sie einen Termin, alleine oder als Paar:
+43 7472 63297
info@frauenberatung.co.at

Download: Folder-Eltern-Kind-Pass-Beratung

Zeichnung von Paar mit schwangerer Frau

 

Wie finden wir langfristig eine gerechte finanzielle Lösung?

  • Elternkarenz / Elternteilzeit
  • Papamonat / Partnerschafts- und Familienzeitbonus
  • Kinderbetreuungsgeld
  • Pensionssplitting
  • . . .

Zeichnung von schwangerer Frau

 

One Billion Rising – 14. Februar 2024 im CCA Amstetten

Auch 2024 tanzen wir wieder gemeinsam gegen Gewalt!

Aktion: 14.2.2024 | 11.00 Uhr | CCA Amstetten

Treffpunkt, wenn du den Tanz vorher gemeinsam einstudieren möchtest: 9.00 Uhr im Turnsaal der CCA Amstetten

ONE BILLION RISING (OBR) ist ein weltweiter Aufruf an Frauen und Männer, sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu erheben. Eine von drei Frauen auf dem ganzen Planeten wird geschlagen, vergewaltigt oder gequält! EINE MILLIARDE!! Die ONE BILLION RISING Revolution ist eine Einladung gemeinsam zu tanzen – RISE! Verlasse deine Arbeit, deine Schule, unterbrich deinen Tag, steh auf und TANZE und fordere damit das ENDE DER GEWALT!

Video „Break the Chain“  Amstetten Choreographie in einzelnen Schritten erklärt:

Link und Foto zum Video "Break the Chain"

Video „Break the Chain“  Amstetten Choreographie einmal durchgetanzt:

Link und Foto zum Video "Break the Chain"

Flyer: One-Billion-Rising-WEB

Veranstalter*innen:

  • Frauenberatung Mostviertel
  • Frauenhaus Amstetten

Kooperationspartner*innen:

  • Stadtgemeinde Amstetten
  • CCA Amstetten
  • Tanzstudio AngeLeo
  • Gewaltschutzzentrum NÖ
  • Transjob
  • Gymnasium
  • HAK Amstetten
  • HLW Amstetten
  • BAFEP Amstetten
  • Mittelschule Amstetten
  • Mittelschule Hausmening

One Billion Rising – 14. Februar 2023 – Amstetten

Auch 2023 tanzen wir wieder gemeinsam gegen Gewalt!

Aktion: Di 14.2.2020 | 11.00 Uhr | Hauptplatz Amstetten

Treffpunkt, wenn du den Tanz vorher gemeinsam einstudieren möchtest: 9.00 Uhr oder 10 Uhr im Turnsaal der CCA Amstetten

ONE BILLION RISING (OBR) ist ein weltweiter Aufruf an Frauen und Männer, sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu erheben. Eine von drei Frauen auf dem ganzen Planeten wird geschlagen, vergewaltigt oder gequält! EINE MILLIARDE!! Die ONE BILLION RISING Revolution ist eine Einladung gemeinsam zu tanzen – RISE! Verlasse deine Arbeit, deine Schule, unterbrich deinen Tag, steh auf und TANZE und fordere damit das ENDE DER GEWALT!

Video „Break the Chain“  Amstetten Choreographie in einzelnen Schritten erklärt:

Link und Foto zum Video "Break the Chain"

Video „Break the Chain“  Amstetten Choreographie einmal durchgetanzt:

Link und Foto zum Video "Break the Chain"

Flyer - Einladung zur One Billion Rising Aktion in Amstetten

Veranstalter*innen:

  • Frauenberatung Mostviertel
  • Frauenhaus Amstetten

Kooperationspartner*innen:

  • Stadtgemeinde Amstetten
  • Tanzstudio AngeLeo
  • Gewaltschutzzentrum NÖ
  • Transjob
  • Assist
  • AVM St. Valentin
  • Katholische und Evangelische Frauenbewegung
  • BAFEP Amstetten
  • Mostviertler Montessorischule
  • Mittelschule Hausmening
  • HAK Amstetten
  • Mittelschule Amstetten
  • HLW Amstetten
  • Poly Amstetten

Kundgebung „Frei leben – ohne Gewalt“

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Die Kundgebung „Frei leben ohne Gewalt“ findet am 24.11.2021 um 10 Uhr am Hauptplatz in Amstetten statt.

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und der 16 Tage gegen Gewalt wird in alter Tradition und in internationaler Solidarität die Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ gehisst.

Vertreter*innen von Frauen- und Opferschutzeinrichtungen und der Politik gestalten mit Statements das Programm.

  • Enthüllung der Parkbank „Hier ist kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ – Frauenhaus Amstetten, StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt
  • Redebeitrag – Gewaltschutzzentrum NÖ
  • Redebeitrag – Kinderschutzzentrum Amstetten
  • Hissen der Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ am Hauptplatz
  • Eröffnung der Fotoausstellung „31“ von der Künstlerin Valentina Ilazi – in der Frauenberatung Mostviertel

Fotoausstellung „31“

Valentina Ilazi thematisiert Gewalt gegen Frauen und bringt dabei das Politische zurück auf das Persönliche, den Körper selbst. Ihr Bezug zu zeitgenössischem Tanz und ihr früher Kontakt mit fotografischer Dokumentation in der Familie fließen dabei nahtlos ineinander. 31 Fotografien stehen für die Anzahl der Femizide in Österreich im Jahre 2021 und bringen diese in einen physischen Rahmen. Körper werden abgelichtet und rücken so als Fotografien systematische, patriarchale Probleme ins Licht. Durch visuelle Abstraktion der Thematik hinterfragt die Künstlerin Kontraste zwischen Gewalt und Fragilität, Starrsinn und Bewegung, künstlerischer Ästhetik und grausamer Realität.

Wir laden alle ganz herzlich ein, zu kommen und damit ihre Solidarität gegen Gewalt zu bekunden.

Kundgebung „Frei leben – ohne Gewalt“

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Die Kundgebung „Frei leben ohne Gewalt“ findet am 25.11.2021 um 10 Uhr am Hauptplatz in Amstetten statt.

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und der 16 Tage gegen Gewalt wird in alter Tradition und in internationaler Solidarität die Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ gehisst.

Vertreter*innen von Frauen- und Opferschutzeinrichtungen und der Politik gestalten mit Statements das Programm. Erfreulicherweise werden heuer gleich drei neu gestartete Projekte für den Gewaltschutz in Amstetten vorgestellt:

  • „Luisa ist da“ – Projekt gegen sexuelle Belästigung in Lokalen
  • StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, StoP setzt da an wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft
  • Beratungsstelle für Gewaltprävention – Täterarbeit nach Betretungsverboten

Wir laden alle ganz herzlich ein, zu kommen und damit ihre Solidarität gegen Gewalt zu bekunden.

Corona-Schutzmaßnahmen: Bei Kundgebungen muss einer FFP2-Maske getragen und ein Abstand von 2 Metern zu allen Personen eingehalten werden.

Infos zum Coronavirus: Wir sind für Sie da!

Wir führen selbstverständlich weiterhin Beratungen durch und haben dafür in unseren Beratungszimmern Plexiglasscheiben installiert. Wir achten auf die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Bitte tragen Sie in unseren Räumlichkeiten eine FFP2-Maske.

Um die Kontakte zu reduzieren bieten wir auch telefonische Beratung oder Videoberatung an. Vereinbaren Sie bitte einen Termin:
07472 63297
info@frauenberatung.co.at

Unseren Öffnungszeiten:
Montag 8 bis 12 Uhr
Dienstag 8 bis 16 Uhr
Donnerstag 8 bis 15 Uhr

Die Corona-Schutzmaßnahmen für unsere Gruppen und Kurse finden Sie direkt bei den Angeboten. Gruppen / Kurse

One Billion Rising 2020

One Billion Rising – 14. Februar 2020 – Amstetten

Auch 2020 tanzen wir wieder gemeinsam gegen Gewalt!

Aktion: Fr 14.2.2020 | 11.00 Uhr | Hauptplatz Amstetten

Bring’ ein buntes Tuch oder Band mit!
Treffpunkt, wenn du den Tanz vorher gemeinsam einstudieren möchtest: 9.00 Uhr im Turnsaal der CCA Amstetten

ONE BILLION RISING (OBR) ist ein weltweiter Aufruf an Frauen und Männer, sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu erheben. Eine von drei Frauen auf dem ganzen Planeten wird geschlagen, vergewaltigt oder gequält! EINE MILLIARDE!! Die ONE BILLION RISING Revolution ist eine Einladung gemeinsam zu tanzen – RISE! Verlasse deine Arbeit, deine Schule, unterbrich deinen Tag, steh auf und TANZE und fordere damit das ENDE DER GEWALT!

Video „Break the Chain“  Amstetten Choreographie in einzelnen Schritten erklärt:

Link und Foto zum Video "Break the Chain"

Video „Break the Chain“  Amstetten Choreographie einmal durchgetanzt:

Link und Foto zum Video "Break the Chain"

Film auf Youtube von der OBR-Aktion 2018 am Hauptplatz in Amstetten:

Film auf Youtube von der OBR-Aktion 2015 am Hauptplatz in Amstetten:


Veranstalter*innen:

  • Frauenhaus Amstetten
  • Frauenberatung Mostviertel
  • Gewaltschutzzentrum Niederösterreich
  • Unida
  • Frau & Arbeit
  • Trans Job
  • Katholische Frauenbewegung
  • Evangelische Frauenbewegung
  • Tansstudio AngeLeo
  • Stadtgemeinde Amstetten

Kooperationspartner*innen:

  • Gymnasium Amstetten
  • HLW Amstetten
  • HAK Amstetten
  • BAFEP Amstetten
  • Wirtschaftliche Fachschule der Schulschwestern Amstetten
  • POLY Amstetten
  • NMS Amstetten